Risk Management und Cyber Security werden durch Cyber Resilience gestärkt
In einem Wort Risk Management und Cyber Security zu nennen, zeigt die Relevanz des Themas Datensicherheit aus Sicht der in Kraft getretenen NIS2-Verordnung und den Richtlinien für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Der Sicherheitsbedarf richtet sich mit der Weiterentwicklung von Hacker-Strategien mehr und mehr auf die hinteren, bisher vielerorts als weniger als sicherheitsrelevant erachteten Bereiche, verschoben: Laut NIST-Framework reicht es nicht mehr aus, Budget für Cyber Security in den Bereich Identify, Protect, Detect präventiv zu verteilen.
Reaktive Maßnahmen, die Empalis proaktiv ins Visier nimmt, betrachten stärker Respond & Recover, wo cyberresiliente Ansätze die Business Continuity von Grund auf schützen, indem Daten am weitesten geschützt im Backup liegen, von wo sie schnellstmöglich wiederherstellbar sein sollten (z.B. Risikobewertung bzw. -minderung nach einem Angriff). Genau hier setzen Rubrik und Empalis strategisch an.