Moderner und innovativer Schutz Ihrer Unternehmensdaten.
Übersicht Data Protection
Managed-Service Lösungen bedarfsgerecht auf Sie zugeschnitten.
Übersicht Empalis Service Plus
Maximale Produktivität bei minimalen Kosten. Effizient und ressourcenschonend.
Übersicht System Services
Fundierter Know-how-Transfer an Sie und Ihre Mitarbeiter.
Übersicht Competence Center
Fachliche und technische Kompetenz bis in die Tiefe.
Übersicht Leistungen
IT-Spezialisten von heute und morgen.
Übersicht Unternehmen
SCC der Firma General Storage (einer unserer Technologiepartner) ist eine hochverfügbare und skalierbare Backup- und Recovery-Lösung für IBM Spectrum Protect (ISP) Server. Die Applikations-Cluster-Lösung wurde speziell für diesen Einsatz entwickelt und wird den stetig wachsenden Anforderungen an Datensicherungssysteme gerecht.
Hardware-Ausfälle können auf diese Weise, ebenso wie Funktionsfehler oder logische Probleme der Applikation, überwacht und bei Bedarf behandelt werden. Wenn eine lokale Behebung eines Fehlerzustandes nicht möglich ist, findet eine Übernahme des virtualisierten ISP-Servers auf ein anderes Server-System (Cluster Node) statt. Dabei werden sämtliche zum Betrieb benötigten Komponenten (wie ISP-Datenbank, IP-Adressen, SAN-Anbindungen) mit übernommen – der Vorgang an sich bleibt für ISP jedoch transparent.
GSCC spiegelt die ISP Metadaten (Datenbank) und etabliert auf dem Peer ISP System ein Standby Abbild des laufenden ISP Servers aus Sicht der ISP Datenbank. Ein üblicherweise aus zwei ISP Servern bestehendes Cluster verfügt demnach über zwei produktive Instanzen, die verteilt über beide Server produktiv tätig sind. Jede dieser beiden Instanzen repliziert die Änderungen der ISP Datenbank permanent auf das „andere“ System und steht dort zur Übernahme bereit, falls einer der Server ausfallen sollte. Die Replikation der ISP Server Datenbank wird über das DB2 Feature HADR (High Availability Disaster Recovery) realisiert.
Im Gegensatz zu generischen Clusterlösungen startet GSCC eine Übernahme immer dann, wenn das betroffene System seine tatsächlichen Aufgaben als ISP Server nicht mehr erfüllen kann. Die Gründe hierfür können vielfältig sein und liegen i.d.R außerhalb der ISP Server (z.B. Netzwerkprobleme, Storage Probleme, SAN Probleme etc.).
Darunter ist der hochverfügbare Zugriff auf Sicherungsressourcen zu verstehen. So ist z.B. die Steuerung der meisten Libraries grundsätzlich über mehrere, alternative SAN Pfade möglich, die von GSCC redundant verwaltet werden. Fällt einer der Steuerungspfade aus, aktiviert GSCC automatisch einen alternativen Pfad, ohne dass die Verbindung zur Library gestört wird.Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und im Betrieb.
Features von GSCC
Ihr Nutzen