Moderner und innovativer Schutz Ihrer Unternehmensdaten.
Übersicht Data Protection
Managed-Service Lösungen bedarfsgerecht auf Sie zugeschnitten.
Übersicht Empalis Service Plus
Maximale Produktivität bei minimalen Kosten. Effizient und ressourcenschonend.
Übersicht System Services
Fundierter Know-how-Transfer an Sie und Ihre Mitarbeiter.
Übersicht Competence Center
Fachliche und technische Kompetenz bis in die Tiefe.
Übersicht Leistungen
IT-Spezialisten von heute und morgen.
Übersicht Unternehmen
Wir leben in einer stark wachsenden Datenwelt. Jedes Unternehmen erlebt pro Jahr geschätzt bis zu 40 Prozent Wachstum. Diese Daten stellen Data Protection Systeme vor große Herausforderungen, vor allem wenn es sich um unstrukturierte Daten handelt. Hier gehören Media Dateien, IOT und Big Data zu den exponentiell wachsenden Datenquellen. Anders als bei strukturierten Daten in z. B, einer relationalen Datenbank, gibt es wenig bis keine applikationsseitigen Möglichkeiten, um diese Daten mit intelligenten APIs zu sichern.
Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung, einzelne Dateisysteme mit mehreren PB bzw. mit Milliarden von kleinen Objekten täglich zu schützen. Sowohl das Sichern großer Datenobjekte als auch einer großen Anzahl an Sicherungsobjekten bereiten hierbei Probleme und führen zu langen Sicherungszeiten. Eine Komplettwiederherstellung (Desaster Recovery) kann hier schnell Tage dauern.
Oftmals werden solche Daten nur durch Storage Snapshots geschützt. Dies aber stellt keine Sicherung der Daten im klassischen Sinne dar, da die Blöcke meist gespiegelt werden und die Storage Subsysteme gar nicht verlassen (Medienbruch). Ein Nachteil dieser Methode ist überdies, dass man an einen Storage-Hersteller gebunden ist (Vendor Lockin) und kostenschwere Storage Technologien einsetzen muss. Ein Wechsel auf andere Technologien ist dadurch zudem erschwert, da die „Sicherungsdaten“ meist nur in proprietären Formaten vorliegen und bei einem Wechsel des Storage-Subsystems entweder aufgegeben oder aufwendig wiederhergestellt werden müssen
Mit der passenden Technologie und den zu Ihren Anforderungen passenden Konzepten können Sie solche Situationen vermeiden. Ein ganzheitlicher Blick ist hierzu entscheidend.
Wir betrachten nicht nur Ihre Backup Umgebung, sondern auch die angrenzende Landschaft von Storage, Netzwerk, Datenbank und sonstigen Systemen, um Performance optimierende Maßnahmen und Lösungen zu implementieren und einzusetzen.
Sicherung und Wiederherstellung im Handrumdrehen
Wachsende Filesysteme, schwindende Backup-Fenster – die Herausforderungen an die Sicherung und Wiederherstellung großer Datenmengen und Dateien werden immer größer.Das von General Storage entwickelte Modul MAGS löst dieses Problem jedoch. Als Ergänzung zum IBM Spectrum Protect Client beschleunigt MAGS das Identifizieren von Daten beim Sichern und das Zurückschreiben dieser Daten um ein Vielfaches.Insbesondere Unternehmen mit unstrukturierten Daten (File Services) können auf diese Weise die enorm langen Laufzeiten für Filesystem-Scans vor dem eigentlichen inkrementellen Backup drastisch reduzieren.
Funktionen von MAGS
Unsere Leistungen
Ihr Nutzen
Performante Datensicherung und -wiederherstellung mit ISP und ISILON
dsmISI ISP vereinfacht die Integration von IBM Spectrum Protect und IBM Spectrum Protect Plus mit Dell EMC Isilon OneFS und verkürzt die Zeiten für Backup und Recovery erheblich.Die Anwendung ermöglicht dynamisches Multipathing, das automatisch Lese- und Schreibvorgänge über alle verfügbaren Netzwerkpfade und Isilon-Knoten verteilt. Dies ermöglicht eine maximale Performanz jedes angeschlossenen ISP-Servers.dsmISI ISP wird auf dem Betriebssystem als Daemon/Service und auf Communities mit Isilon-Clustern installiert, erstellt NFS/SMB-Verbindungen zu allen vorhandenen Knoten und stellt sie ISP-Servern als einzelnes, sehr schnelles Dateisystem zur Verfügung. dmsISI ISP erkennt automatisch, wenn Isilon-Knoten ausfallen oder wenn Knoten aus einem Cluster entfernt bzw. hinzugefügt werden.Failover-Aktionen werden für ISP transparent ausgeführt. Ein dynamischer Lastausgleich stellt außerdem sicher, dass alle Knoten eines ISILON Clusters gleichmäßig genutzt werden. In ISP Plus Umgebungen wird dsmISI ISP auf dem vsnap-Server eingerichtet und vsnap-Pool wird über über die Isilon-Knoten verteilt (Striping).
Features von dsmISI ISP