Expert GuideWie Sie Backup-Probleme geklonter VMs in Rubrik effektiv lösen: So geht’s

Oliver Ladage — 30. April 2025
Lesezeit: 1:00 Minute

Geklonte VM mit Rubrik sichern

Klonen von virtuellen Maschinen ist ein gern genutztes Feature in VMWare-Umgebungen. VMWare-Administratoren nutzen diese Funktionalitäten häufig und regelmäßig. Einige Dinge gibt es hierbei zu beachten, vor allem, wenn der Klon in einen durch Rubrik geschützten VMWare-Cluster erzeugt wird.

Klonen von virtuellen Maschinen ist ein gern genutztes Feature in VMWare-Umgebungen. Gleich ob es darum geht, ein Entwicklungssystem zu erzeugen, eine weitere VM mit gleicher Konfiguration bereitzustellen oder auf eine neue Hardware Infrastruktur zu migrieren, VMWare-Administratoren nutzen diese Funktionalitäten häufig und regelmäßig.

Einige Dinge gibt es hierbei aber zu beachten, vor allem, wenn der Klon in einen durch Rubrik geschützten VMWare-Cluster erzeugt wird. Denn durch die Vererbung von Backup Policies werden Klone automatisch einer SLA zugewiesen und idealerweise direkt beim nächsten Sicherungsfenster geschützt. Je nachdem, wie die VM geklont wurde, kann das aber zu einem Fehler führen, den man mit folgender Anleitung leicht beheben kann.

Für unser Szenario haben wir eine bereits funktionierende VM geklont, um diese zum Testzweck mit einem Virus zu versehen.

Problem

Die geklonte VM konnte von Rubrik nicht gesichert werden.

Es kam immer der Error:

  • Error code
    RBK92010002
  • What happened? Internal error RBK92010002 (Vmware.UnableFetchDiskData). Incident 2ea6563d-27f4-4e4b-b7eb-b1f643f7621d
  • Possible cause: Could not fetch snapshot disk data. Error message: GetVMDKMetadataResponse: err=16052, err_str=The specified key is not found in the disk database(err=16052)

Lösung

Das Problem lag darin, dass in der .vmdk-Datei von der VM einige Felder ohne Parameter waren.

Diese mussten auskommentiert werden.

Vorgehen

  • Sich an dem ESXi-Host über die GUI anmelden.
  • Dann auf Host -> Actions -> Services -> Enable Secure Shell (SSH) klicken, damit man sich per SSH oder WinSCP dorthin verbinden kann.
Bei dem ESXi-Host über die GUI anmelden
Bei dem ESXi-Host über die GUI anmelden
  • Wir haben dazu MobaXterm verwendet.
  • Dann die .vmdk-Datei unter /vmfs/vollumes/…/ gesucht und bearbeitet.
  • Kann z.B. über WinSCP / MobaXterm per Doppelklick geöffnet werden oder einfach über Vim per CLI über SSH bearbeitet werden.
In der .vmdk Datei von der VM waren einige Felder ohne Parameter
In der .vmdk Datei von der VM waren einige Felder ohne Parameter

In der .vmdk Datei von der VM waren einige Felder ohne Parameter. Diese Felder mit # auskommentieren und Datei speichern.

.vmdk-Datei

# The Disk Data Base

#DDB

ddb.adapterType = "buslogic"

#ddb.comment = ""

ddb.deletable = "true"
  • Nach erfolgreicher Bearbeitung der .vmdk-Datei, die VM wieder starten.
  • Danach ein Backup der zusichernden VM machen und im ESXi-Host den SSH-Zugang wieder deaktivieren.

Weitere Quellen:

Da Rubrik die Knowledge Base-Artikel hinter dem Support-Login verbirgt, ist der Login notwendig: https://support.rubrik.com/s/article/000003908 

Wenn Sie sich hierfür interessieren, dann interessieren Sie sich vielleicht auch für...